TX-CORONA-INFO
  • Home
  • Stories
    • Jürgen
    • Dagmar
    • Daniel
    • Dagmar II
    • Tamara
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
TX-CORONA-INFO
  • Home
  • Stories
    • Jürgen
    • Dagmar
    • Daniel
    • Dagmar II
    • Tamara
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt

Sitemap

  • Home
  • Stories
    • Jürgen
    • Dagmar
    • Daniel
    • Dagmar II
    • Tamara
  • FAQ
  • Blog
    • Verwirrung über Ibuprofen und Corona
    • Bitte keine Immunsuppressiva hamstern
    • Infoveranstaltung des Klinikums Chemnitz: Vortrag über den Coronavirus
    • In UK wird 12 Wochen Quarantäne empfohlen
    • Corona Podcast -Virologe Christian Drosten informiert
    • Handy kann Keime & Viren übertragen
    • Update zur Verfügbarkeit von Immunsuppressiva
    • HDZ NRW hat seine Patienten angeschrieben
    • Coronavirus-Infektionen bei immunsupprimierten Patienten
    • Covid-19: Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere?
    • Corona: Der Stand am DHZB
    • Schwere Verläufe unter Dialysepatienten überproportional hoch
    • MHH ruft geheilte Covid-Patienten auf: Bitte melden Sie sich ...
    • Fake-News enttarnt: hier können Sie nachlesen
    • Mundschutze oder Atemschutzmaske oder gar nichts davon?
    • Aktuelle Infos der DTG zu CoVid-19
    • Infektionen mit Sars-CoV-2 - ab wann ist man ansteckend?
    • Der selbstgenähte Mundschutz: Wie gut schützt er und wie näht man ihn selbst?
    • Portokosten für Folgeverordnungen werden bis 30. Juni 2020 erstattet
    • Neue Information des HDZ Bad Oeynhausen
    • CoVid-19 Infektionen bei Transplantierten
    • Ist die Versorgung mit Immunsuppressiva von Novartis gesichert?
    • Organspenden laufen in Deutschland trotz Corona weiter
    • Erste Erfahrungen aus Brescia mit nieren-transplantierten Patienten
    • Wie gut halten Masken die Viren zurück?
    • Positiver Trend bei Organspenden trotz Coronavirus
    • Erste Daten: Diskussion um Heinsberg-Studie zu SARS-CoV-2-Infektionen
    • COVID-19-Zulassung von Arzneimitteln in diesem Jahr möglich
    • SARS-CoV-2: Erste klinische Tests von Impfstoffen in China
    • Müll von Patienten mit SARS-CoV-2 trennen
    • Antikörpertest oder PCR-Diagnostik: Wie wird auf das Coronavirus getestet?
    • Alkohol kann Corona-Viren töten
    • Erste klinische Prüfung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 in Deutschland steht bevor
    • COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen das Sterberisiko bei einer CoVid-19 Erkrankung
    • Diese WHO-Desinfektionsmittel wirken gegen SARS-CoV-2
    • Remdesivir ist derzeit der aussichtsreichste Wirkstoff
    • Erste Erfahrungen zum Einfluss der SARS-CoV-2-Pandemie auf Organspende und Transplantation
    • LEOSS dokumentiert 24 Datensätze von Organ-Transplantierten mit CoVid-19
    • Ärztliches Attest für Hochrisiko-Gruppen in Österreich
    • ESOT Webinar für Transplantierte, Selbsthilfevertreter und Experten
    • SARS-CoV-2 offenbar nicht sexuell übertragbar
    • Transplantierter Top-Sportler mit Corona infiziert
    • Ein Bericht über 2 Fälle von COVID-19 bei Herz-Transplantationen aus China
    • Gibt es bald Atemschutzmasken auf Rezept?
    • "Nicht für jeden Menschen ist das Tragen einer Maske unbedenklich."
    • Fieber und Husten bleiben wichtigste Coronavirus-Symptome
    • Telefonische Krankschreibung vorerst bis 18. Mai möglich
    • „Ich bin halt auch ein Risikopatient“
    • Totimpfstoff schützt Affen vor CoVid-19
    • ESOT veranstaltete Webinar mit Experten und Transplantierten
    • Rätselhafte Blutgerinnsel bei COVID-19-Patienten
    • Von der WHO empfohlene Händedesinfektion ist effektiv
    • Remdesivir zeigt mäßige Wirkung in ersten Studien
    • Sind Transplantierte stärker CoVid-19 gefährdet?
    • Ergebnisse der "Heinsberg-Studie" veröffentlicht
    • Kinder sind genauso ansteckend wie Erwachsene
    • Patienten sterben häufig an Blutgerinnseln
    • CoVid-19 bei Nieren-Transplantierten in New York
    • Geschmacks- und Geruchsstörung sind häufige Symptome von COVID-19
    • DIY Masken oder Profi Mundschutz - Was schützt am besten und wo ist der Unterschied?
    • Blutdrucksenker gegen Corona?
    • Nicht bis zur letzten Tablette warten !
    • Telefonische Krankschreibung letztmalig verlängert
    • Neue Zahlen des Europäischen Fallregisters LEOSS
    • Neuartiges Corona-Virus befällt als „Multiorganvirus“ zahlreiche Organe
    • Antworten auf Patientenfragen zur Betreuung von Transplantierten während der Corona Pandemie
    • Neueste Infos der DTG zu COVID-19
    • Covid-19-Lungen-Transplantation erstmals in Europa erfolgreich in Wien
    • Erweiterte Austauschmöglichkeiten von Medikamenten jetzt möglich-Vorsicht bei Critical Dose Medikamenten!
    • Warum es so wichtig ist, immer dasselbe Immunsuppressivum zu nehmen
    • An almost incredible story from England
    • Neue Informationen für Lungen-Transplantierte aus der MHH
    • Dies ist die Geschichte von Campells Kampf gegen CoVid-19
    • Verlust von Geruch und Geschmack sind die sichersten Anzeichen für CoVid-19
    • Langes Warten mit Happy End für Nils
    • 3. Webinar der ESOT zu COVID-19 am 15. Juni 2020
    • Die aktuelle Situation der Transplantation in Frankreich
    • Bluttest kann Covid-19-Verlauf vorhersagen
    • Mund-Nasen-Schutz wichtiger als Social Distancing
    • WHO: Forscher stoppen Tests mit Hydroxychloroquin
    • Billig-Arznei bewährt sich bei schwerem Covid-19-Verlauf
    • Warum manche Menschen schwer an Covid-19 erkranken
    • Die richtige Maske für den Sommer
    • Mit Corona Apps gegen CoVid-19 - verschiedene Wege mit gleichem Ziel
    • Welche Rolle spielt das Immunsystem bei CoVid-19 ?
    • Bisher rund 300 Infektionen per Warn-App gemeldet
    • Die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie am Beispiel Frankreichs
    • SARS-CoV-2 infiziert Herzzellen und verändert ihre Genaktivität
    • Covid-19 verursacht Gefäßschäden ähnlich einer Abstoßung nach Transplantation
    • Selbstdesinfizierende Masken töten 99% der Corona-Viren
    • DTG-Umfrage zum Umgang der deutschen Transplantations-Zentren mit der Corona Krise
    • Herzschäden durch CoVid-19 bei 78% der Erkrankten
    • CoVid-19 bei Organ-Transplantierten - Neue Zahlen von LEOSS
    • COVID-19: Geschmacks- und Geruchsverlust sind oft langanhaltend
    • Körperliche Belastbarkeit sinkt durch das Tragen von Gesichtsmasken
    • Coronavirus-Infektionen bei immunsupprimierten Patienten - einige Fakten
    • SARS-CoV-2: Viren in der Luft der Krankenzimmer fern der Patienten nachgewiesen
    • Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organ-Transplantation
    • Riechverlust bei COVID-19: Studie könnte Therapieansatz liefern
    • Erste Doppel-Lungen-Transplantation bei einer CoVid19 Patientin in den USA
    • RAAS-Inhibitoren könnten Überlebenschancen bei COVID-19 verbessern
    • COVID-19: Antikoagulanzien könnten Sterberisiko halbieren
    • Hohe Mortalität
    • Wissenschaftliche Studie: Keine Anzeichen für erhöhte Corona-Gefahr bei Zugpersonal
    • „Covid-19 hat unser Glück von heute auf morgen zerstört“
    • COVID-19: Berliner Forschende legen Grundstein für eine passive Impfung
    • Ich gehöre mit 60 Jahren und als Zystennieren-Patient zur Risikogruppe.
    • CoVid19 bei Herz-Transplantierten in Deutschland
    • Schnüffelnd zur Coronadiagnose
    • Deutscher Coronaimpfstoff geht in die klinische Prüfung
    • CoviD-19 hat die Transplantation in Deutschland kaum beeinträchtigt
    • Aktuelle Infos für Lungentransplantierte
    • Wiederverwenden von Gesichtsmasken - ist das empfehlenswert?
    • So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen
    • Aktuelle Informationen zum Impfen
    • COVID-19-Medikamentenstudie für Patienten
    • Lungen einer ehemaligen CoVid 19 Patientin in Belgien transplantiert
    • Neue Impfstoffe gegen SARS CoV2
    • Nico & Manuela erzählen über ihre CoviD-19-Infektion
    • Covid-19 Impfungen vor und nach Organtransplantation
    • Transplantierte sprechen schwächer auf Corona Impfstoff an
    • Corona-Impfung: Die Sicherheitsdaten
    • ISHLT empfiehlt die Impfung von Transplantierten und Wartepatienten
    • Wie reinige ich meine FFP2 Maske ?
    • Neue Corona-Impfverordnung kommt
    • Kompakte Infos für TX-Patienten rund ums Impfen
    • Erste Impferfahrungen bei Transplantierten aus England
    • Aktuelle Informationen zur Covid19-Impfung für Transplantierte
    • Expertenrunde der MH Hannover zu aktuellen Fragen
    • Deutschland stoppt AstraZeneca-Impfungen
    • AstraZeneca-Impfungen starten wieder
    • Erstmals Lungen eines Covid-Genesenen transplantiert
    • Hürden bei Corona - Impfung für Privatversicherte in Berlin - ein Erfahrungsbericht
    • SARS-CoV-2: Immunsuppression verhindert Impfstoffwirkung bei Organempfängern
    • Vorrangige Impfungen für enge Kontaktpersonen von Immunsupprimierten empfohlen
    • Einfluss der Influenza Schutzimpfung auf Corona wurde bestätigt
    • Impfstoffe reduzieren schweres COVID-19 bei älteren Erwachsenen
    • Zu schwache Immunantwort: Transplantierte in Frankreich erhalten dritte Dosis eines mRNA-Impfstoffs
    • Charité eröffnet Antikörper Ambulanz für COVID-19-Therapie
    • COVID-19: Organtransplantierte auch nach 2. Impfdosis nicht sicher geschützt
    • Immunsuppression beeinflußt Impfantwort bei Transplantierten
    • Hohe Wirksamkeit der 3. CoVid 19 Impfung bei Transplantierten in Frankreich
    • Antikörper-Studie der MHH - Teilnehmer gesucht
    • Dritte Dosis, und dann?
    • Keine T-Zellen nach 2. Impfung
    • 3. Dosis eines mRNA-Impfstoffs verbessert Schutz bei Organtrans­plantierten
    • Monoklonale Antikörper als Therapie bei leichten CoVid-19-Symptomen
    • STIKO empfiehlt: Dritte Impfung für Organtransplantierte nach 4 Wochen
    • DTG - Aktuelle Informationen zu COVID-19
    • Risiko für Impfdurchbruch bei Transplantierten bei 0,8%
    • CoVid19 bei herztransplantierten Kindern sehr oft ohne Symptome
    • Organtransplantation & Corona: Aktuelle Fortschritte
    • Antikörper-Medikamente könnten vielen bei früher Gabe das Leben retten
    • Aktuelle Informationen zu COVID-19 vom 05.12.2021 von der DTG
    • Mycophenolat - Pause kurbelt Antikörperbildung an
    • Empfehlung zur 2. Boosterimpfung für Organtransplantierte
    • Erfolgreiche Impfung trotz starker Immunsuppression?
    • Keine Impfpflicht für Organtransplantierte in Österreich
    • Behandlungsoptionen gegen SARS CoV2
    • Wie gut wirkt die COVID-19-Impfung bei Organtransplantierten?
    • Passive Impfung mit monoklonalen Antikörpern
    • Infizierte sind sichere Organspender für Herztrans­plantationen
    • Organspende trotz Corona-Infektion: Das ist inzwischen auch in Deutschland erlaubt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
© All Rights reserved
Impressum
Datenschutz
Jetzt spenden
Sitemap